Nachrichten

MANUSKRIPT-ARCHIV Fünf Jahrzehnte im Spiegel der Nachrichten

DLF-Funkhaus bei Nacht
Hier werden im zweiten Stock die Nachrichten gemacht - auch in der Nacht

von Dr. Marco Bertolaso

Am 1. Januar 1962 um 16 Uhr meldete sich der Deutschlandfunk erstmals im Äther, und zwar mit einer Nachrichtensendung. Dies war kein Zufall, denn die Information im Allgemeinen und die Nachrichten im Besonderen waren prägend für das Programm – und sind es noch heute.

Wir haben für Sie einige Originalmanuskripte der Nachrichtenredaktion zusammengestellt. Die Bestände von 1962 bis 1981 sind in langen Ordnerreihen im Bundesarchiv in Koblenz eingelagert, das diesen Schatz bis heute sorgsam bewacht. Die Jahrgänge danach wurden und werden bislang noch in Form von Mikrofilmen archiviert. Für die Zukunft suchen wir nach einer anderen, elektronischen Lösung, die aber die Gewähr für langfristige Archivsicherheit bieten muss.

Die Beispiele, die Sie auf dieser Seite sehen sind Manuskripte, wie sie von der Redaktion geschrieben wurden. Manchmal finden Sie Änderungen, die in letzter Minute, ja gar nicht so selten in letzter Sekunde vorgenommen werden. Daran hat sich von der ersten Sendung (hier das Original-Manuskript im PDF-Format) bis heute nichts geändert.

Es sind auch genau die Manuskripte, die seit Januar 1962 in bewährter Weise von den Kolleginnen und Kollegen des Sprecherensembles präsentiert werden, die gemeinsam mit der Redaktion für die Deutschlandfunk-Nachrichten stehen. Neben einer Überschrift, die nicht gelesen wird, finden Sie in der Regel auch eine Zeile mit Quellengabe, Datum, Uhrzeit und das Kürzel der Bearbeiter.

Faksimiles Attentat auf Martin Luther King D-MarkAufwertung Kasseler Urteil Ergebnis Misstrauensvotum Monroe gestorben Entführung, Attentat Schleyer Brandt aus Urlaub zurück München soeben SPD und Grüne in Hessen einig Franz-Josef Strauß in Peking Sturmflut Hamburg 1 Sturmflut Hamburg 2

Sendezeichen

NEUE DLF-REIHEAkustische Funde aus 50 Jahren Deutschlandfunk

Sendezeichen - gemeinhin steht dieses Wort als Synonym für das in digitalen Zeiten fast ausgestorbene Pausenzeichen eines Rundfunk- oder auch Fernsehsenders. In einem 24-stündigen Programmablauf, der auf die Sekunde durchgeplant ist, erscheint es heute wie ein - allerdings grundsympathisches - Relikt des letzten Jahrhunderts.

Mehr…

Geschichte

ZUM 50. GEBURTSTAGWertvoll und unverzichtbar

Am 1. Januar 1962, 16.00 Uhr, hielt Gründungsintendant Hermann Franz Gerhard Starke eine kurze Ansprache, es folgten die ersten Nachrichten. Der Deutschlandfunk war auf Sendung.

Mehr…

Radio-Pannen

TON-ARCHIVDumm gelaufen

Zum Jubiläum öffnet der Deutschlandfunk zum ersten Mal sein wohlgehütetes Pannen-Archiv.

Mehr…

Quiz

PREISRÄTSELWas wissen Sie über den Deutschlandfunk?

Sie hören täglich den Deutschlandfunk und kennen seine Geschichte aus dem Eff-Eff oder Ihnen liegt das Lösen kniffliger Aufgaben im Blut? Dann ist unser kleines DLF-Quiz ein Kinderspiel für Sie. Den Gewinnern winken 50 attraktive Preise. Das Los entscheidet.

Mehr…

Video

VIDEO-ARCHIVDeutschlandfunk im Bewegtbild

Funkhausbau, Einweihung der Studios, die tägliche Arbeit – vielfach haben Kameras die Arbeit der Redakteure im Funkhaus begleitet.

Mehr…

Kongress

NACHBEREITUNGDer Ort des Politischen in der digitalen Medienwelt

Diskussionen und Keynotes zum Nachhören

Wie verändern Digitalisierung und Globalisierung Politik und politische Kommunikation? Dieser Frage ging der Deutschlandfunk gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung am 6. und 7. Januar in einer Konferenz nach.

Mehr…